Autowerbung bietet eine einfache Möglichkeit, Nebeneinkommen zu erzielen. Autobesitzer können ihre Fahrzeuge als Werbeflächen nutzen und dafür Geld bekommen. Diese Form des Geldverdienens gewinnt in Deutschland an Beliebtheit. Der Prozess ist unkompliziert: Unternehmen zahlen für Werbung auf privaten Fahrzeugen.
Wie funktioniert Autowerbung?
Bei der Autowerbung bekommen Autofahrer Geld für das Anbringen von Werbung auf ihren Fahrzeugen. Die Werbung erscheint als Aufkleber oder als Vollfolierung. Werbeagenturen verbinden Unternehmen mit Autofahrern und organisieren den Prozess.
Der Ablauf folgt meist diesen Schritten:
- Autofahrer melden sich bei einer Vermittlungsagentur an
- Die Agentur prüft die Eignung des Fahrzeugs und des Fahrers
- Bei Eignung erhält der Fahrer ein Angebot für eine Werbekampagne
- Nach Zustimmung wird die Werbung am Fahrzeug angebracht
- Der Fahrer fährt normal und erhält dafür eine Vergütung
Arten von Autowerbung
Es gibt verschiedene Werbeformen für Autos:
Teilfolierung: Werbung bedeckt nur bestimmte Teile des Autos. Die Größe variiert von kleinen Aufklebern bis zu größeren Flächen auf Türen oder der Motorhaube. Diese Option stört das Erscheinungsbild des Autos weniger.
Vollfolierung: Das gesamte Auto wird mit Werbung beklebt. Diese Option bringt mehr Geld, verändert aber das Aussehen des Fahrzeugs komplett.
Dachwerbeträger: Hierbei wird ein Werbeträger auf dem Dach des Autos befestigt. Diese Option ist besonders in Großstädten beliebt.
Digitale Werbedisplays: Moderne Systeme nutzen digitale Bildschirme, die auf oder im Auto angebracht werden. Diese zeigen wechselnde Werbeinhalte an.
Voraussetzungen für Autowerbung
Um mit Autowerbung Geld zu verdienen, müssen Autofahrer bestimmte Bedingungen erfüllen:
- Der Fahrer muss volljährig sein und einen gültigen Führerschein besitzen
- Das Auto muss in gutem Zustand sein, ohne sichtbare Schäden
- Der Halter braucht eine Haftpflichtversicherung
- Die meisten Agenturen verlangen ein bestimmtes Mindestalter des Fahrzeugs (meist nicht älter als 8-10 Jahre)
- Der Fahrer muss regelmäßig und ausreichend fahren (oft mindestens 500-1.000 km pro Monat)
- Das Fahrzeug sollte in Regionen mit hoher Sichtbarkeit unterwegs sein
Vermittlungsagenturen für Autowerbung
In Deutschland gibt es mehrere Agenturen, die Autowerbung vermitteln:
CarMediaAd: Diese Agentur ist seit vielen Jahren am Markt und arbeitet mit großen Marken zusammen.
Wrapify Deutschland: Das Unternehmen nutzt eine App zur Verfolgung der gefahrenen Strecken und zur Berechnung der Vergütung.
MyCarAds: Diese Plattform verbindet Autofahrer direkt mit lokalen Unternehmen.
Autowerbung-Sofort: Das Unternehmen bietet verschiedene Werbeoptionen für unterschiedliche Fahrzeugtypen an.
Die Anmeldung bei diesen Agenturen ist in der Regel kostenlos. Autofahrer erstellen ein Profil mit Angaben zu ihrem Fahrzeug und ihren Fahrgewohnheiten.
Verdienstmöglichkeiten
Die Höhe des Verdienstes hängt von mehreren Faktoren ab:
- Art und Größe der Werbung
- Fahrzeugtyp und Zustand
- Fahrgewohnheiten (Strecke, Häufigkeit)
- Region (städtisch oder ländlich)
- Dauer der Werbekampagne
Im Durchschnitt können Autofahrer folgende Beträge erwarten:
- Kleine Aufkleber: 50-100 Euro pro Monat
- Teilfolierung: 100-300 Euro pro Monat
- Vollfolierung: 300-600 Euro pro Monat
- Dachwerbeträger: 150-400 Euro pro Monat
Einige Agenturen zahlen einen festen monatlichen Betrag. Andere berechnen die Vergütung basierend auf gefahrenen Kilometern oder der Zeit in bestimmten Gebieten.
Vorteile der Autowerbung
Die Autowerbung bietet mehrere Vorteile für Autofahrer:
- Passives Einkommen: Autofahrer verdienen Geld während ihrer normalen Fahrten.
- Keine zusätzliche Arbeit: Nach der Anbringung der Werbung ist keine weitere Tätigkeit nötig.
- Flexibilität: Autofahrer können selbst entscheiden, welche Kampagnen sie annehmen.
- Kostenlose Fahrzeugpflege: Viele Agenturen bieten kostenlose Reinigungen während der Kampagnenlaufzeit.
- Schutz des Lacks: Folierungen können den Fahrzeuglack vor Umwelteinflüssen schützen.
Nachteile und Risiken
Es gibt auch einige Nachteile zu beachten:
- Eingeschränkte Privatsphäre: Das Fahrzeug fällt mehr auf und zieht Blicke an.
- Ästhetische Einschränkungen: Die Werbung verändert das Aussehen des Autos.
- Potenzielle Lackschäden: Bei unsachgemäßer Entfernung der Folierung können Schäden entstehen.
- Eingeschränkte Auswahl: Nicht jeder Fahrer oder jedes Auto wird für Kampagnen ausgewählt.
- Vertragsbindung: Kampagnen laufen oft über mehrere Monate ohne vorzeitige Beendigungsmöglichkeit.
Steuerliche Aspekte
Der Verdienst aus Autowerbung ist in Deutschland steuerpflichtig. Autofahrer müssen diese Einnahmen in ihrer Steuererklärung angeben. Je nach Höhe des Einkommens fallen Einkommensteuer und eventuell Gewerbesteuer an.
Als Gegenleistung können Autofahrer bestimmte Kosten absetzen:
- Anteilige Fahrzeugkosten
- Kosten für Fahrzeugpflege
- Fahrten zu Terminen mit der Agentur
Die genaue steuerliche Behandlung hängt von der individuellen Situation ab. Eine Beratung durch einen Steuerberater ist empfehlenswert.
Tipps für höhere Einnahmen
Um den Verdienst mit Autowerbung zu steigern, helfen diese Tipps:
- Mehrere Agenturen: Die Anmeldung bei verschiedenen Anbietern erhöht die Chancen auf Kampagnen.
- Attraktives Fahrzeug: Ein gepflegtes, modernes Auto ist für Werbekunden interessanter.
- Viele Fahrten in belebten Gebieten: Mehr Sichtbarkeit führt zu höheren Vergütungen.
- Dokumentation: Genaue Aufzeichnungen über Fahrten und Zeiten verbessern die Verhandlungsposition.
- Langfristige Verträge: Längere Kampagnen bieten oft bessere Konditionen.
Rechtliche Aspekte
Bei der Autowerbung müssen Autofahrer einige rechtliche Punkte beachten:
- Die Werbung darf die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen
- Sichtfelder müssen frei bleiben
- Die Kennzeichen müssen gut lesbar sein
- Bestimmte Werbeinhalte (Alkohol, Tabak) unterliegen Einschränkungen
- Der Fahrzeughalter muss seine Kfz-Versicherung über die Werbung informieren
Vor Vertragsabschluss sollten Autofahrer die Bedingungen genau prüfen. Besonders wichtig sind Klauseln zur Haftung bei Schäden und zur Vertragsbeendigung.
Fazit
Autowerbung bietet eine praktische Möglichkeit, mit dem eigenen Fahrzeug Geld zu verdienen. Der Aufwand ist gering, und die Einnahmen können einen wertvollen Beitrag zum monatlichen Budget leisten. Die Verdienstmöglichkeiten sind zwar nicht sehr hoch, aber der geringe Aufwand macht dieses Nebeneinkommensmodell attraktiv.
Für optimale Ergebnisse sollten Autofahrer ihre Erwartungen realistisch halten und die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen. Mit dem richtigen Ansatz kann Autowerbung eine sinnvolle Einnahmequelle darstellen, besonders für Personen, die ohnehin viel mit dem Auto unterwegs sind.
Wer den Schritt wagen möchte, sollte mit einer kostenlosen Anmeldung bei einer seriösen Agentur beginnen und zunächst kleinere Kampagnen ausprobieren, um Erfahrungen zu sammeln.